Warum Süßstoff verwenden?
Süßstoff ist eine naheliegende Alternative zu Zucker – vor allem, wenn Sie den Zuckerschock vermeiden, aber trotzdem Süßes wie Kuchen und Desserts genießen möchten.
Unser DAVA-Süßstoff kann im Verhältnis 1:1 mit normalem Zucker verwendet werden und eignet sich zum Backen, für Desserts und Heißgetränke wie Kaffee und Tee.
Es basiert auf Erythrit , einem Süßstoff, der natürlicherweise in Früchten und fermentierten Lebensmitteln vorkommt – und enthält 0 Kalorien.
Wie verwendet man den Süßstoff Erythrit?
Erythrit schmeckt wie Zucker, kann wie Zucker verwendet werden und hat 60–70 % der gleichen Süßkraft wie Zucker. Sie können jedoch die gleiche Menge verwenden – oder etwas mehr, wenn Sie ein süßeres Ergebnis wünschen.
Und JA , wir wissen, dass Kuchen und Desserts wahrscheinlich nie „gesund“ sein werden, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich nicht für eine intelligentere Lösung entscheiden können. Mit Erythrit werden Sie die schnellen Blutzuckerschwankungen los – und es ist gar nicht so verrückt.
Granulat oder Pulver – was soll ich wählen?
Wir bieten unseren Süßstoff in zwei Varianten an: Granulat und Pulver . Der Unterschied liegt in der Konsistenz und der jeweiligen Eignung.
Granulat
Kristallzucker ähnelt in Konsistenz und Beschaffenheit normalem Zucker und eignet sich daher besonders zum Backen, für Heißgetränke und alles, was erhitzt werden muss.
Beim Erhitzen löst sich der Süßstoff leicht auf und verleiht ihm die klassische Süße, die Sie beispielsweise von weißem Zucker kennen.
Es eignet sich daher für Muffins, Brot, Porridge oder zum Süßen Ihres Kaffees oder Tees.

Pulver
Die Pulvervariante ist fein gemahlen – fast wie Puderzucker – und eignet sich daher perfekt für kalte Rezepte, bei denen Kristalle aus Granulat oder eine körnige Konsistenz vermieden werden sollen.
Es eignet sich hervorragend für Zuckerguss, Glasuren, Dressings und andere Rezepte, bei denen der Süßstoff nicht erhitzt wird. Sie können es auch für Dinge wie Chia-Pudding verwenden, wenn Sie meinen, dass dieser etwas süßer sein soll.
Das Pulver löst sich schneller auf und sorgt für ein rundum geschmeidiges und gleichmäßiges Mundgefühl.
Blutzucker und Süßstoffe – wie hängt das zusammen?
Damit ist verbunden, dass Süßstoffe keinen Einfluss auf den Blutzucker haben, da es sich nicht um Zucker, sondern um Alkoholpolyole (Zuckeralkohole) handelt.
Warum ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten?
Blutzucker ist die Menge an Glukose in Ihrem Blut – und Glukose ist die wichtigste Energiequelle des Körpers. Dies gilt für Ihr Gehirn, Ihre Muskeln und alle Zellen in Ihrem Körper. Ihr Blutzucker wird durch Hormone wie Insulin und Glukagon reguliert, die Ihrem Körper helfen, das Gleichgewicht zu halten.
Schwankt der Blutzuckerspiegel im Tagesverlauf stark, kann dies zu Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und dem klassischen Hungergefühl führen. Langfristig kann ein instabiler Blutzuckerspiegel auch die Gewichtserhaltung erschweren und das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Wir sagen nicht, dass es Ihnen passieren wird, nur, dass es passieren kann. Wenn Sie sich dessen bewusst sind, können Süßstoffe eine Möglichkeit sein, Blutzuckerspitzen zu vermeiden.